Schicken Sie uns eine Ausschreibung oder ihre Anfrage per E-Mail an:
- office@boeckl.com
Für Fragen und Beratung wenden Sie sich bitte an:
- Böckl Thomas
- E-Mail: thomas@boeckl.com
- TEL: 06227 / 2341 – 22
Schicken Sie uns eine Ausschreibung oder ihre Anfrage per E-Mail an:
Für Fragen und Beratung wenden Sie sich bitte an:
Die komplette Abfallwirtschaft ist zum großen Thema der Bauwirtschaft geworden. Besonders große Abfallmengen wie sie beim Abbruch und Aushub entstehen, erfordern eine professionelle Entsorgung und Verarbeitung.
Je nach vorhandenen Möglichkeiten und Gegebenheiten werden anfallende Baurestmassen an Ort und Stelle sofort aufbereitet und entsorgt.
Die Voraussetzung dafür schaffen auf Raupen installierte Prallbrecher und unsere mobile Siebanlage.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma SBR nutzen wir auch eine stationäre Recyclinganlage.
Übernommen werden praktisch alle bei Bau und Abbruchtätigkeiten anfallenden Abfälle. Die Einteilung erfolgt nach der Abfallverzeichnisverordnung, Anlage 5, ausgegeben am 6. April 2005 BGLII Nr. 89 / 2005.
Einsatzbereiche und Verwendungsverbote
U-A Material verliert mit der Übergabe die Abfalleigenschaft und wird zum Recycling-Baustoff Produkt.
Recycling-Baustoffe der Qualitätsklassen U-B dürfe ungebunden nur unter einer gering durchlässigen Deckschicht (oder einer entsprechenden Überbauung) verwendet werden, weiters gelten folgende Anwendungsverbote:
U-B darf zur Herstellung von Beton oder Asphalt verwendet werden, für den Beton oder Asphalt gelten keine Anwendungsbeschränkungen.
1. Konformitätszertifikate 2019:
2. Leistungserklärungen 2019:
3. Link zur Zertifizierungstelle
⇒ bvfs Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg